Kampfgeist trotz Niederlage
Derendingen unterliegt La Ferrière 2:5 & La Chaux-de-Fonds 5:9
Am vergangenen Spieltag traf Unihockey Derendingen auf den Tabellenzweiten La Ferrière. Trotz einer engagierten Leistung musste sich Derendingen am Ende mit 2:5 geschlagen geben. Das Spiel begann intensiv, beide Teams tasteten sich ab, doch La Ferrière konnte durch ein Powerplay-Tor in Führung gehen. Vorausgegangen war eine unglückliche 2-Minuten-Strafe gegen Derendingen aufgrund eines zu geringen Abstands beim Freistoss.
Dennoch bewies das Team in Unterzahl eine beeindruckende Defensivleistung. Derendingen erspielte sich einige gute Chancen, insbesondere zwei kreative Aktionen hinter dem gegnerischen Tor sorgten für Gefahr. Doch statt des Ausgleichs folgte die nächste Strafe – erneut wegen eines Abstandsfehlers, diesmal zum gegnerischen Goalie. La Ferrière nutzte die erneute Überzahl eiskalt und erhöhte auf 2:0. Mit diesem Rückstand ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel startete Derendingen mit neuem Elan. Ein starker Schussversuch setzte ein erstes Ausrufezeichen, und wenig später gelang das ersehnte Überzahl-Tor zum 1:2. Das Momentum schien zu kippen, doch La Ferrière stellte mit einem schnellen Gegentor den alten Abstand wieder her. Angetrieben von einer kämpferischen Teamleistung steigerte sich Derendingen weiter. Ein präziser, flacher Schuss brachte den erneuten Anschluss zum 2:3. Honung keimte auf, doch ein unglücklich verursachter Penalty führte zum 4:2 für La Ferrière. In der Schlussphase setzte Derendingen alles auf eine Karte und nahm den Torhüter heraus – ein riskantes Manöver, das durch einen Fehlpass bestraft wurde. La Ferrière nutzte die Gelegenheit und traf ins leere Tor zum 5:2-Endstand.
Trotz der Niederlage zeigte Derendingen eine engagierte Leistung gegen einen starken Gegner. Mit diesem Kampfgeist kann das Team in den kommenden Spielen wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sammeln.
Einbruch in der zweiten Hälfte – Derendingen verliert gegen La Chaux-de-Fonds mit 5:9
Im zweiten Spiel des Tages traf Derendingen auf La Chaux-de-Fonds (Platz 5) und begann stark. Mit viel Tempo und Entschlossenheit gelang es dem Team, früh mit 2:0 in Führung zu gehen. Doch eine Strafe brachte die Gäste ins Spiel – in Überzahl verkürzte La Chaux-de-Fonds auf 2:1 und glich kurz darauf aus. Doch Derendingen antwortete sofort: Ein traumhaftes Backhand-Tor ins „Angeli“ stellte das 3:2 her. Wenig später fiel sogar das 4:2, doch noch vor der Pause kamen die Gäste auf 4:3 heran.
In der zweiten Halbzeit schien Derendingen mental nicht mehr voll bei der Sache zu sein. Der schnelle Ausgleich zum 4:4 brachte das Team aus dem Konzept. In der Folge geriet Derendingen durch Treer zum 4:5 und 4:6 ins Hintertreen. Der Coach versuchte mit Umstellungen und Wechseln eine Reaktion zu erzwingen, doch La Chaux-de-Fonds war nun eiskalt und nutzte jeden Fehler gnadenlos aus. Innerhalb weniger Minuten stand es 4:7, 4:8 und 4:9.
In den Schlussminuten erhielt Derendingen noch eine Überzahl-Situation (4 gegen 3) und konnte immerhin einen weiteren Treer zum 5:9-Endstand erzielen. Doch die zweite Halbzeit zeigte, dass das Team nicht nur körperlich, sondern auch mental gefordert ist.
Nun heißt es, die positiven Aspekte der ersten Halbzeit mitzunehmen und aus den Fehlern zu lernen, um in den nächsten Spielen wieder konstant über 40 Minuten zu kämpfen.