Schon mehr als zwei Wochen sind seit der letzten Runde des Herren I in Aarberg vergangen. Auch wenn es jetzt wieder kalt ist, fand diese Runde Ende November nach dem bisher einzigen (chaotischen) Schneefalls des Winters 24/25 statt. So mussten einige Teammitglieder (keine Winterreifen) abgeholt und andere (Autoschlüssel nicht zuhause) aufgelesen werden.
uniho vs. TV Nunningen 7:7
Gegen die Schwarzbuben musste der uniho auch letzte Saison schon Magerkost essen und sich unter anderem gegen den TV Nunningen an dessen Heimrunde geschlagen geben. Heuer resultierte im ersten Spiel immerhin ein Punkt, wobei auch dieser nur für wenig Genugtuung bei den Wasserämtern sorgte. Zur Pause in Front (4:3) und nach einem schrecklichen Start in die zweite Halbzeit, in welcher der Gegner mehrfach die Torumrandung und schliesslich zum Ausgleich traf, fing sich das coachlose Team wieder. Bis auf 7:4 konnte man davonziehen – nur, um dem Gegner nach dem fünften Treffer noch mit einem Mann mehr auf dem Feld zwei weitere Tore zur Punkteteilung zuzulassen. Schade – und in der Endabrechnung ein eher verlorener Punkt.
uniho vs. TV Lüterköfen 6:6
Weiter ging es gegen den nächsten Turnverein. Diese zweite Partie des Tages gestaltete sich konträr zur Ersten: Der uniho wusste in den Startminuten kaum, wie im geschah; mal um mal kamen die Lüterkofner zu gefährlichen (und souveränen) Abschlüssen und zogen schnell auf 4:1 davon. Beim uniho kam es zu Unruhen auf der Bank, der Ärger drohte überzukochen. Diejenigen, welche kühlen Kopf bewahrten, appellierten an die eigenen Fähigkeiten und den Zusammenhalt. Eine Medizin, die Wunder bewirkte: Nach der Pause kämpfte sich der uniho zurück, kam Tor um Tor näher und schaffte schliesslich den Ausgleich. Gar noch mehr: Die Derendinger übernahmen mit 5:4 die Führung. Auch auf den Lüterkofner Ausgleich gab es mit dem 6:5 eine Antwort, doch der letzte Treffer der Partie gehörte den Bucheggbergern. So gab es auch in der zweiten Partie für beide Equipen je einen Punkt.
So lässt sich für den uniho nach vier Runden mit insgesamt acht Punkten eine durchzogene Bilanz kurz vor der Saisonhälfte ziehen. Auf zwei Niederlagen folgten zwei Siege, eine Niederlage, ein Sieg und nun zwei Untenschieden. Die Tabellenposition ist Mittelmass – wie es die Resultate vermuten lassen. Weiter geht es nach der WM-Pause am 22. Dezember in Schönbühl, wo die Hinrunde abgeschlossen und die Rückrunde lanciert werden.