3. Runde – Herren I – Nunningen

Frühschicht für das Herren I – und das erst noch abgelegen „hinter dem Berg“, in Nunningen. Besammlung um kurz nach sieben – für einige (einzelne, eigentlich einen einzelnen) etwas gar früh. Mehr oder weniger pünktlich fanden schliesslich alle den Weg ins Schwarzbubenland.

Schatrine Bellach vs. uniho 3:10

In der allerersten Partie des Tages standen sich zwei altbekannte Teams gegenüber. Dezimierte Schatriniaten nahmen sich der Aufgabe an, den Leader aus Derendingen herauszufordern. Früh konnte der uniho aber das Spiel in gewünschte Bahnen lenken und den ersten Treffer erzielen. Kurz nach der 10-Minuten-Marke fielen innert kürzester Zeit zwei weitere Treffer für den Leader aus dem Wasseramt. Auf das 3:0 reagierten die nun energischer und kämpferischer auftretenden Bellacher mit dem ersten ihrigen Treffer. Kurz vor der Pause stellte der uniho dann aber wieder den 3-Tore-Vorsprung wieder her und nahm diesen mit zum Pausentee.

Auch die nächsten beiden Treffer sollten für die Derendinger fallen, sodass der zweite Bellacher Treffer für keinen erhöhten Puls sorgte. Ein weitere Zwischenspurt des uniho entschied die Partie endgültig: Bis auf 9:2 konnte man davonziehen, bevor beide Teams zum Aschluss der Partie noch je einen Treffer erzielten. Ein sehr gelungener Start in den Sonntag.

uniho vs. UHC Seedorf BE 8:5

Die jungen Seedorfer mussten sich in dieser Saison erst Wangen bei Olten geschlagen geben und liessen in ihrem ersten Spiel des Tages gegen den UHC Riehen bei einem 3:3 Federn. Dass die zweite Partie des Tages ungleich enger und intensiver werden würde, war bereits vor dem Spiel klar. Deswegen galt umso mehr, was die neue Identität des Fanionteams ist: Das beeinflussen, was man kann. Und das ist das eigene Spiel; nur mit kühlem Kopf lassen sich hitzige Spiele gewinnen.

Und das war ein solch hitziges, teils auch unfaires Spiel. Dass beim uniho keine Engelchen über den Platz tänzeln, das ist klar, doch was die Seedorfer teils boten, war nicht einmal mehr im Ansatz fair. Hätte sich der uniho so gehenlassen wie der Gegner, dann hätte die Partie ganz übel enden können. Glücklicherweise hat man sich mittlerweile aber sehr gut im Griff – und in diesem Spiel erneut bewiesen, wie wertvoll das ist.

Gespielt wurde auch noch – und bei zwei eigentlich so talentierten Teams ist es wirklich schade, dass das Tore, Kombinationen und Defensivaktionen fast zur Nebensache verkamen. Aber damit beschliessen wir dieses Thema jetzt: Es begegneten sich zwei Teams auf Augenhöhe, Seedorf schlug in der achten Minute als erste Mannschaft zu und ging nach dem Derendinger Ausgleich auch in Minute 14 wieder in Führung. Vor der Pause zeigte der uniho aber, wer aktuell den besten Lauf in der Gruppe 2 hat: Mit drei Treffern de suite krallte sich die Equipe aus dem Wasseramt einen 4:2-Pausenvorsprung.

Sich auf diesem ausruhen? Unmöglich! Die Seedorfer kamen kurz nach Wiederanpfiff zum Anschlusstreffer und sorgten mit zwei weiteren Treffern bis zur Spielmitte dafür, dass sie mit einem ein-Tore-Vorsprung in die Schlussphase gehen konnten. Doch auch auf den dritten Rückstand des Tages hatten die Derendinger die passende Antwort: Mit zwei Treffern drehten sie die Partie erneut und entschieden sie schliesslich mit zwei Treffern ins leere Tor. Das faire Abklatschen nach einem harten Kampf war ein schönes Zeichen der Sportlichkeit.

Weiter geht es erst Ende November in Wangen bei Olten – auch dann wieder morgens früh. Und auch dann wieder gegen einen bestens bekannten Gegner: Unihockey Lohn. In der letzten Partie des Jahres steht dem uniho dann noch der UHC Nuglaer United gegenüber.