Ein mystischer Morgen, drei intensive Spiele – Die E-Junioren des Uniho Derendingen in Langenthal
Trotz dicker Nebelsuppe und einem herrlich mystischen Sonnenaufgang über dem Kanton Solothurn konnten sich (fast) alle Spielerinnen und Spieler der E-Junioren des Uniho Derendingen pünktlich am Treffpunkt versammeln. Es war der Start in die zweite Regionalmeisterschaftsrunde – diesmal in der imposanten Dreifachhalle Kreuzfeld in Langenthal.
Das Kader wuchs im Vergleich zur ersten Runde nochmals an und zählte nun 17 Spielerinnen und Spieler – ein neuer Höchststand! Dieses gewachsene Team stellte die logistischen Möglichkeiten des Vereins zwar an seine Grenzen, doch mit viel Tauschen, Zählen und unzähligen Chatnachrichten konnte schlussendlich für alle ein Dress organisiert werden. Damit war die Basis gelegt für einen weiteren spannenden Turniertag voller Emotionen, Kampfgeist und Teamspirit.
⸻
Spiel 1: UHC Derendingen – STV Murgenthal 2:5
Der Start in den Tag verlief nicht ganz nach Plan. Nach intensivem Aufwärmen und einer konzentrierten Fokustime in der Garderobe wollte Derendingen das Können vom Training aufs Feld bringen – doch gegen Murgenthal fehlte im entscheidenden Moment das Quäntchen Glück.
Zu wenige Schüsse wurden konsequent geblockt, und im Angriff mangelte es am letzten Biss, den Ball über die Linie zu drücken. Zudem musste auf der Bank offenbar die eine oder andere Feriengeschichte dringend besprochen werden, wodurch der Fokus auf das Spiel zwischenzeitlich etwas in den Hintergrund geriet. Trotz starkem Einsatz musste man sich am Ende mit 2:5 geschlagen geben.
⸻
Spiel 2: Uniho Derendingen – Unihockey Langenthal Aarwangen Rot 5:4
Revanche! Diesen Gegner kannte man bereits aus der ersten Runde – damals verlor man mit 4:2. Diesmal sollte sich das Blatt wenden. In der Garderobe wurden die Fehler aus dem letzten Aufeinandertreffen analysiert, die Blöcke leicht angepasst und die Taktik neu gewählt.
Von Beginn an war Feuer im Spiel: Derendingen zeigte seine ganze Power, kombinierte stark und suchte immer wieder entschlossen den Weg zum Tor. Der Ball zappelte abwechselnd in beiden Netzen – pure Spannung!
Als Langenthal kurz vor Schluss auf 5:4 verkürzte, bebte die Halle. Doch die Derendinger Defensive hielt stand. Mit vereinten Kräften wurde der knappe Vorsprung über die Zeit gebracht. Auf der Bank wurde gejubelt, angefeuert, geschrien – der Teamspirit war greifbar. Als die Schlusssirene ertönte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr: Derendingen siegt 5:4 – und das hochverdient!
⸻
Spiel 3: Unihockey Langenthal Aarwangen Schwarz – Uniho Derendingen 6:3
Das letzte Spiel des Tages versprach erneut ein intensives Duell – und wieder wartete ein alter Bekannter. Schon in der ersten Runde hatte man gegen Langenthal Schwarz verloren (0:3), diesmal wollte man es besser machen.
Voller Euphorie startete Derendingen in die Partie, doch der Gegner erwies sich erneut als sehr effizient. Trotz großem Einsatz und vielen sauber geblockten Schüssen musste man immer wieder Gegentore hinnehmen.
Die Derendinger hielten kämpferisch dagegen, gaben nie auf und zeigten tollen Einsatzwillen – auch wenn dabei die eine oder andere Träne über die Wangen lief. Am Ende stand es 6:3 für Langenthal, doch die Leistung des Teams war stark und verdient grossen Respekt.
⸻
Fazit: Mehr als Tore – ein Team wächst zusammen
Diese zweite Meisterschaftsrunde war erneut ein Spiegelbild dessen, was die E-Junioren des Uniho Derendingen auszeichnet: Leidenschaft, Teamgeist und Zusammenhalt. Trotz Höhen und Tiefen, trotz logistischen Herausforderungen und Nebelmorgen – das Team wächst sichtbar zusammen.
Der 5:4-Sieg gegen Langenthal Rot war das emotionale Highlight des Tages, doch auch aus den anderen Spielen nahm die Mannschaft wertvolle Erfahrungen mit. Die Stimmung bleibt (auch nach kurzzeitigen Tiefs) grossartig, der Fortschritt sichtbar – und eines ist sicher: Dieses Team wird in den kommenden Runden noch für einige Überraschungen sorgen. 🌫🏑🔥