Genau drei Monate nach unserem Saisonauftakt stand die letzte Runde dieses Jahres an. Mit dem Weihnachtsfest bereits vor Augen gab es schon bei der Anreise ein erstes Highlight: Roger Hänsli stellte seinen Forstbus als Teambus zur Verfügung. Dadurch konnte sich die Mannschaft bereits vor dem ersten Spiel aufeinander einstimmen. Wie immer bei den Herren 3 war die Teamkonstellation wieder etwas anders. Für diese Runde standen neben den beiden Junioren Mika Ulrich und Luca Kneubühler auch Verstärkungen aus der vierten Mannschaft zur Verfügung, namentlich Daniel Dicsö, der sich als Schlüsselfigur des Tages herausstellen sollte. Neben den genannten Spielern waren auch Nick Hostettler, Briac Ledermann und Stefano Pramparo mit von der Partie.
Spiel 1: SC Oensingen Lions
Der erste Gegner des Tages waren die zweitplatzierten Oensinger Lions. Man hoffte, mit einer guten Leistung dem Gegner einige graue Haare zu bescheren. Leider gelang dieses Weihnachtsgeschenk nicht. Bereits zur Halbzeit lag man mit vier Toren im Rückstand. Lediglich das Tor von Mika Ulrich nach einem Freistoss war ein kleiner Lichtblick und hob die Stimmung vor der Pause ein wenig.
Das Spiel war sehr emotionsgeladen, und trotz des klaren Spielstands kämpfte die Mannschaft weiter. Am Ende musste man sich jedoch mit einer klaren 3:12-Niederlage geschlagen geben. Dennoch war das Team nicht gebrochen – im Gegenteil: Der Fokus lag nun auf dem nächsten Spiel gegen die Jura Vipers.
Spiel 2: UHC Jura Vipers
Dieses Spiel wurde als letzte Chance gesehen, in diesem Jahr noch Punkte mitzunehmen, und entsprechend ernst nahm man die Aufgabe. Nach zwölf Minuten gelang Daniel Dicső das 1:0. Diese Führung konnte über die gesamte erste Halbzeit hinweg verteidigt werden.
Die zweite Halbzeit begann vielversprechend: Stefano Pramparo baute die Führung auf 2:0 aus. Doch leider währte diese Sicherheit nicht lange. Nach 21 torlosen Minuten fiel innerhalb von nur zwanzig Sekunden das Gegentor zum 2:1. Die Mannschaft stabilisierte sich jedoch wieder – bis zu einer 2-Minuten-Strafe gegen Derendingen, die prompt zum Ausgleich führte.
Das Spiel blieb spannend, und die Jura Vipers erarbeiteten sich einen Vorsprung von 4:2. In der effektiven Spielzeit verkürzte Stefano Pramparo auf 3:4. In den letzten Minuten setzte Derendingen alles auf eine Karte und brachte einen vierten Feldspieler. Diese Strategie schien zunächst keine Früchte zu tragen – bis zwei Sekunden vor Schluss. In einem Chaos vor dem Tor der Jura Vipers nutzte Daniel Dicsö die Situation eiskalt aus und erzielte den viel umjubelten Ausgleich zum 4:4 (vertrauen Sie hier nicht der Swiss Unihockey Website – das sind Fakenews!).
Mit diesem positiven Gefühl konnte die Mannschaft die Weihnachtsfeiertage genießen.